Cluebox - Escape Room in einer Box. Davy Jones' Locker
Davy Jones‘ Locker ist im Englischen das sprichwörtliche Seemannsgrab. Der Sage nach, sinken die Seelen der verunglückten Seeleute zu Grund und direkt hinein in Davy Jones‘ Locker. Davy Jones ist dabei die Bezeichnung für den Seeteufel, der die verlorenen Seelen in seinen Fängen hält und nicht mehr frei geben will.
Bekannt aus "Pirates of the Caribbean"
Bekanntheit erlangte die Erzählung vor allem durch den Kult Piraten Film „Pirates of the Caribbean“. In der Filmreihe ist Davy Jones ein von Kummer geplagtes Wesen, dessen Herz nicht mehr in seiner Brust schlägt, sondern versteckt außerhalb seines Körpers in einer kleinen Truhe verharrt. Grund seines Kummers ist Kalypso.
Der Fluch
Die Göttin gab dem damaligen Seemann die Aufgabe, tote Seemänner in das Jenseits zu begleiten. Nach 10 Jahren würde sie auf ihn warten und der Fluch, der ihn an sein Schiff „Flying Dutchman“ band, würde gebrochen. Jedoch wartete Kalypso nicht auf Davy Jones und er entschied von nun an, Seeleute bewusst ins Meer – uns somit in ihr Unglück – zu locken. Als Kalypso im Anschluss davon erfuhr, verwandelte sie Davy Jones in seine unmenschliche und furchterregende Gestalt.
Cluebox
Diese Sage greifen wir in unserer zweiten Cluebox auf, die über die Plattform Kickstarter ihr Funding bekam. Unsere Kampagne wurde von über 3000 Puzzle-Fans aus aller Welt unterstützt. Bei der Cluebox ist es nun die Aufgabe der Spieler, die verlorenen Seelen aus dem Locker zu befreien, und Davy Jones somit das Handwerk zu legen. Dazu muss die Cluebox alleine durch logisches Denken gelöst werden. Hierfür braucht man in der Regel 60 – 90 Minuten.
Auf der Cluebox, die wie ein Escape Room für zuhause funktioniert, gibt es auf allen sechs Seiten viel zu entdecken. Jede Seite enthält geheime Mechanismen und kryptische Symbole.
Hinweise und Wall of Fame
Letztere sind Hinweise auf die Rätsel und damit es nicht allzu schwer ist, ist das erste Rätsel sogar markiert. Von da an erhält der Spieler mit jedem gelösten Rätsel Hinweise auf das nächste Rätsel – ganz so wie bei einem Live Escape Room! Wenn alles korrekt eingegeben und gelöst wurde, kann der Spieler Davy Jones‘ Locker öffnen und endlich die Seelen befreien – und sich natürlich online auf der Wall of Fame eintragen und seinen eigenen Highscore ins Netz stellen.
Herstellung aus nachhaltigem Holz
Die Cluebox wird aus nachhaltigem Birkenholz in Europa hergestellt und in liebevoller Handarbeit aus 72 Einzelteilen zusammengesetzt – die höchste Qualität wird natürlich garantiert. Sie besticht nicht nur durch ihre hochwertige Qualität, sondern auch dadurch, dass das Design der Box und die Geschichte, die erzählt wird, eng miteinander verknüpft sind. So lässt sich beispielsweise auf nur einen Blick erkennen, dass das Thema der Cluebox etwas mit Piraten zu tun hat.
Schatzkarte und Totenköpfe
Auf der Cluebox findet man zum Beispiel Steuerräder, eine Schatzkarte und Totenköpfe – also genau so, wie man es von einer Piratenbox erwarten würde. Natürlich können wir an dieser Stelle nicht die einzelnen Rätsel besprechen, aber so viel können wir verraten: auch die Rätsel selber erzählen die Geschichte der Cluebox. Der Spieler wird automatisch durch die Interaktion mit der Box in eine Piratenwelt gezaubert.
Design & Konzeption
Auch unsere anderen Clueboxen verfolgen natürlich im Design und in der Konzeption der Rätsel verschiedene Themen, beziehungsweise erzählen unterschiedliche Geschichten. Schrödingers Katze muss aus der gleichnamigen Cluebox befreit werden. Um sie noch lebend retten zu können, müssen auch hier verschiedene Rätsel gelöst werden. Genauso verhält es sich auch mit „Captain Nemo‘s Nautilus“; hier muss das geheimnisvolle Behältnis geborgen werden, welches einst Captain Nemo gehörte.
Neue Spiele
Unser neuster Zuwachs, „Trial of Camelot“ und „Cambridge Labyrinth“ erzählen eine ganz andere Geschichte. Die beiden Clueboxen werden demnächst zur gleichen Zeit über Kickstarter veröffentlicht und bilden ein spannendes Duell ab: Magie gegen Wissenschaft. Hier können die, die unsere Kampagne unterstützen wollen, abstimmen, welche Seite gewinnen soll.
Bei „Trial of Camelot“ muss der Spieler sich einer Probe unterstellen, die vom Zauberer Merlin höchstpersönlich entwickelt wurde. Den Spieler erwarten Rätsel mit einer noch nie da gewesenen Mechanik und Komplexität. Aber auch das „Cambridge Labyrinth“ fasziniert.
Die Cluebox unterscheidet sich von allen adneren, da hier erstmals eine ganz neue Herangehensweise gewählt wurde: und zwar ist die Cluebox wortwörtlich ein Labyrinth, durch das der Spieler Kugeln zu ihrem Ziel befördern muss. Aber auch hier erwarten den Spieler Rätsel, um ans Ziel zu kommen.